Das Stadtquartier im Umfeld der Hinteren Marktstraße liegt an der Schnittstelle zwischen Gewerbegebieten, Bahntrassen und Wohnquartieren. Die angestrebte Nutzung von brachliegenden städtischen Flächen zur Nachverdichtung für bezahlbaren und geförderten Wohnraum machte das Grundstück zum Bestandteil einer Initiative der Stadt Nürnberg. Die offene Bauweise ermöglicht eine freie Modellierung des Baukörpers. Außenbereiche zwischen den angrenzenden Wohnbauten werden zu einem fließenden Grünstreifen gefasst, der im Westen in gemeinschaftlich genutzte Spielplatz- und Grünanlagen übergeht.
Nach Süden öffnet sich das Gebäude zu den privaten Außenanlagen mit großzügigen Fenstern, Balkonen und Loggien. Alle Gemeinschaftsräume der Wohnungen sind zu dieser Seite orientiert. Die Wohnungsgrundrisse erfüllen die Anforderungen für den geförderten Wohnbau mit einem kompakten Raumprogramm ebenso, wie die Kriterien der Barrierefreiheit. Ein Drittel der Wohnungen wird als geförderter Wohnraum genutzt, zwei Drittel ist privat finanzierter Wohnbau - beide mit identischen Grundrissen.
Bauherr: | n.n |
---|---|
Ort: | Hintere Marktstraße, Nürnberg |
Baujahr: | 2018 |
Leistungen: | LP 1-4 |