Jugendtreff Langwasser
Neben den Bauten des Reichsparteitagsgeländes und der Messe Nürnberg als unmittelbare Nachbarn erreicht die Baumasse des bestehenden Jugendtreffs in der Karl-Schönleben-Straße die Größe einer Trafostation.
In den 80er Jahren errichtet aus gebrauchten System-Modulen, hat er auch das Aussehen eines funktionalen Zweckbaus und wird von den Nutzern seitdem „Jugendtreff Container“ genannt.
Name ist Programm - das neue Gebäude, an drei Fassadenseiten bekleidet mit rotem Trapezblech, schreibt die Geschichte fort. Zum angrenzenden Wald auf der Südseite ändert sich die robuste Oberfläche zu einer Holzfassade mit einem weit auskragenden Dach. Dadurch entsteht ein angenehmer, gemütlicher Ort zum gemeinsamen Treffen und Verweilen. Die Loggia im Obergeschoss verfolgt die gleiche Strategie. Im großformatigen Ausschnitt aus der Trapezblechfassade wird eine Rückwand sichtbar, die mit einer gemusterten Tapete aus Karo-Streifen bekleidet ist. Im Spannungsfeld zur rauen Umgebung, entstehen an der Gebäudehülle Orte, an denen sich die Besucher wohlfühlen.
Das Raumprogramm des Hauses gliedert sich in Räume mit öffentlichem Charakter im Erdgeschoss und in individuelle Gruppenräume im Obergeschoss. Eine offene Treppe mit angeschlossenen Foyers verbindet die Bereiche fließend miteinander.
Für Konzerte und Veranstaltungen können das Foyer im Erdgeschoss und der Clubraum miteinander genutzt werden. Das große Industrie-Schiebetor lässt daraus einen Raum für bis zu 200 Gäste entstehen.
Hiphop- und Rap-Musik können die Jugendlichen in einem kleinen Tonstudio mit zugehöriger Lounge einspielen. Ein entfremdetes Garagentor öffnet den Bereich vollständig zum Clubraum und macht ihn zur Bühne.
471 ist nicht die Hausnummer, es ist der „tag“ für das Heimatquartier der Jugendlichen – alle Anderen nutzen ihn als Postleitzahl. Mit einer Schriftgröße von mehreren Metern Höhe spiegelt er die Bedeutung des Gebäudes für die Jugendlichen im Stadtteil Langwasser wieder und entspricht im Maßstab dem gegenüberliegenden Messegebäude.
Bauherr: | Stadt Nürnberg |
---|---|
Ort: | Karl-Schönleben-Straße, Nürnberg |
Baujahr: | 2020 |
Leistungen: | LP 1-9 |